Mati Shemoelof, 1972 in Haifa geboren, studierte Dramatisches Schreiben für Theater an der Universität Tel Aviv in Israel und erwarb dort seinen ersten akademischen Abschluss. Anschließend schloss er sein zweites Studium mit einem Master in Film und Geschichte mit Auszeichnung ab. Er lebt heute in Berlin, ist verheiratet und Vater einer Tochter. Er schreibt auf Hebräisch und auf Deutsch. Sein Werk umfasst Epik, Lyrik, Theaterstücke, Hörspiele, Essays sowie Texte für Kunstausstellungen und Kurzgeschichten. 2021 erhielt er ein Sonderstipendium des Berliner Senats, um ein viertägiges arabisch-jüdisches Festival zur Vision einer Nahostunion zu kuratieren, und 2024 wurde ihm ein Stipendium des Deutschen Literaturfonds für die Arbeit an seinem ersten auf Deutsch geschriebenen Gedichtband verliehen: Jiddische Sounds, Deutsche Wörter, der 2026 im Elif Verlag erscheinen wird. 2025 ist in der PalmArtPress sein von Helene Seidler aus dem Hebräischen übersetzter Roman „Der Preis“ auf Deutsch herausgekommen.