Mai 2023
Ralph Roger Glöckler liest aus seinem gerade im Elfenbein Verlag erschienenen Gedichtband Kinderdämmerung am 25. Juni 2023 beim Ersten Wiesbadener Bücherfest und am 28. Juni 2023 im Münchner Kulturzentrum Seidlvilla. Mati Shemoelof liest im Rahmen von Neue Jüdische Lyrik bei den Lyriktagen Frankfurt am Mittwoch, 24.5.2023 – Moderation Nils Brunschede – um 20 Uhr aus […]
April 2023
Isabel Fargo Cole ist Mai-Juni 2023 artist in residence Bereich Literatur im Wiener Museumsquartier. Mit einer Lesung aus Die Goldküste. Eine Irrfahrt (Naturkunden / Matthes & Seitz) eröffnet sie am 13. Mai die Lange Lesenacht beim 15. Literaturfest Salzburg. Bettina Wohlfarth, Wagfalls Erbe Die französische Ausgabe des im Osburg Verlag erschienenen Romans ist beim Verlag […]
März 2023
Unica Zürn Der Mann im Jasmin / Das Weiße mit dem roten Punkt / Das Haus der Krankheiten / Les jeux à deux / Notizen zur letzten (?) Krise, Verlag Brinkmann & Bose, Berlin (Lizenzrechte Herbach & Haase Literarische Agentur) Die Rechte an der italienischen Ausgabe hat der Verlag La Noce d’Oro, Rom erworben
Februar 2023
Isabel Fargo Cole erhält den Literaturpreis 2023 der A und A Kulturstiftung für ihr Prosawerk. Ihre Romane Die grüne Grenze (Edition Nautilus 2017), Das Gift der Biene (Edition Nautilus 2019) und Goldküste (Matthes und Seitz 2022) werden für ihre beeindruckende Verbindung von sachlicher Genauigkeit und poetischer Sprachmacht ausgezeichnet sowie für die bemerkenswerte Präzision, mit der […]
November 2022
Birk Grüling ist mit Am Arsch der Welt und andere spannende Orte, Klett Kinderbuch einer der Gewinner des vom baden-württembergischen Verein für Leseförderung ausgeschriebenen JugendSachbuchPreis 2022. Isabel Fargo Cole, Die Goldküste ist bei Matthes & Seitz in der Reihe Naturkunden erschienen. „Eines der schönsten Sachbücher dieses Jahres … ein faszinierendes Buch jenseits aller Genregrenzen.“ Alexander […]
Oktober 2022
Daniel Becker, Dreimal emigriert. Die drei Emigrationen der Sonja Berg. Biografie einer jüdischen Familie Dienstag, 11. Oktober 2022 stellt der Autor um 20 Uhr sein im Osburg Verlag erschienenes Buch im Buchhändlerkeller, Carmerstr. 1, Berlin-Charlottenburg vor. „Wenn du mich fragst, wo meine Heimat ist, dann muss ich dir sagen: ich weiß es nicht …“ Staunend […]
September 2022
Rolf Haufs, Steinstücken ist im Quintus Verlag mit einem Nachwort von Kerstin Hensel erschienen. 1945 wurde die Berliner Stadtgrenze zur Zonengrenze, was zu einigen Kuriositäten führte: So ist das kleine Steinstücken verwaltungstechnisch Teil von Zehlendorf und umgeben von Potsdam-Babelsberg, das damals zur Sowjetischen Besatzungszone gehörte. Steinstücken im amerikanischen Sektor blieb die einzige permanent bewohnte West-Berliner […]
August 2022
Unica Zürn, Katrin. Die Geschichte einer kleinen Schriftstellerin wird der Mailänder Verlag Mousse Publishing 2023 in der Übersetzung ins Italienische herausbringen. Die deutschsprachige Originalausgabe ist enthalten in Band 3 der vom Verlag Brinkmann & Bose (Lizenzvertretung: Herbach & Haase) herausgebenen Gesamtausgabe der Schriften Unica Zürns. Martin von Arndt: Wie wir töten, wie wir sterben Der […]
Juli 2022
Florian Mausbach, Bauten, die Staat machen. Erinnerungen und Geschichten von den Baustellen der Berliner Republik „Mausbach schreibt sachlich-informativ und zugleich anekdotenreich, in einer elegant-verständlichen Sprache jenseits von jeglichem Architektenjargon. Er hat Sinn für Geschichte und für Geschichten! Es sind die Memoiren eines ‚Baudezernenten der Berliner Republik‘ in entscheidenden Jahren. Und Zeugnis eines nicht nur stadtplanerisch-architektonischen, […]
Juni 2022
Odile Kennel erhält für ihre Lyrik-Übersetzungen aus dem Portugiesischen, Spanischen, Französischen und Englischen den von der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung vergebenen Paul Scheerbart-Preis 2022. Aus der Begründung der Jury: „Sie gibt Dichter:innen wie Angélica Freitas, Ricardo Domeneck, Robin Coste Lewis und Jacques Darras eine deutschsprachige Stimme und problematisiert dabei – spielerisch, lustvoll, produktiv – die Möglichkeiten […]