April 2025
Malte Borsdorf ist zur österreichischen Buchpremiere seines Romans Frau Schebesta räumt die Welt auf am 8.4., 19 Uhr in die Alte Schmiede Kunstverein Wien, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien eingeladen und Mati Shemoelof zur Berliner Buchpremiere seines Romans Der Preis am 23.4., 20 Uhr in die Lettretage, Veteranenstr. 21, 10119 Berlin Mitte
März 2025
Malte Borsdorf, Frau Schebesta räumt die Welt auf ist nach dem viel gelobten „Flutgebiet“ als zweiter Roman des mit seiner Familie bei Kiel lebenden Autors im Salzburger Verlag Müry Salzmann erschienen. ‚Trotzki‘ nennt Malte Borsdorfs eigenwillige Ich-Erzählerin ihren Vater Torsten, der für ein Bestattungsunternehmen arbeitet. Bei ihm und ihrer Großmutter wächst sie in einem Dorf […]
November 2024
Uwe Schütte, Wir sind die Roboter. Kraftwerk und die Erfindung der elektronischen Pop-Musik ist bei btb in der Penguin Random House Verlagsgruppe erschienen. „Wir sind die Roboter.“ Mit diesem gegen die Konventionen und Traditionen gerichteten Schlachtruf sind Kraftwerk ausgezogen, um von Düsseldorf aus die Welt zu erobern. Den dabei gegangenen Weg fasst Uwe Schütte als […]
Oktober 2024
Eckhard Bock, Stadtplanung im 19. Jahrhundert Die Entstehung der Planungshoheit in Hannover, München und Dresden ist im W+Z Verlag Weisse und Zohlen Berlin erschienen. Stadtplanung ist – wie die Wissenschaft vom Städtebau – eine junge Disziplin, kodifiziert wurde sie erst um 1960. Seither wird sie aktualisiert, diskutiert, kritisiert, novelliert und immer wieder angepasst. Ihre Vorgeschichte […]
September 2024
Heinz Rötlich, Blühender Mohn im Westen erscheint Herbst 2025 im Klagenfurter Wieser Verlag. Im August 1944 besetzen Partisanen auf der Suche nach Nazis die Dörfer Gaidel und Blaufuß im deutschsprachigen Hauerland/Slowakei. Dort geraten Anna und Rudolph in die von Gewalt geprägten Ereignisse dieser Region am Ende des Zweiten Weltkriegs. Annas Vater wird verschleppt, überlebt jedoch […]
August 2024
Isabel Cole wird nach ihren Romanen Die grüne Grenze und Das Gift der Biene 2025 bei Edition Nautilus einen Essayband in der Reihe Nautilus Flugschriften veröffentlichen.
Juli 2024
Niels Schröder, 20. Juli 1944. Biographie eines Tages Die portugiesische Ausgabe der Graphic Novel (Originalverlag: Be.Bra Berlin, Lizenzrechte: Herbach & Haase Literarische Agentur) erscheint bei Lagoa Editora, Brasilien. Unica Zürn, Das Haus der Krankheiten Die französische Ausgabe La Maison des Maladies (Originalverlag: Brinkmann & Bose Berlin, Lizenzrechte: Herbach & Haase Literarische Agentur) ist bei Éditions […]
Juni 2024
Unica Zürn, Katrin. Die Geschichte einer kleinen Schriftstellerin Bei Contrappuntto / Crackers, Mailand ist die englische Ausgabe (Originalverlag: Brinkmann & Bose Berlin, Lizenzrechte: Herbach & Haase Literarische Agentur) in der Übersetzung von Louis Bazalgette Zanetti erschienen. Elisabeth Schneider stellt im Café La Boheme, Winsstr. 12, 10405 Berlin Prenzlauer Berg am Donnerstag 20.6.2024 um 20 Uhr […]
Mai 2024
In eigener Sache Herbach & Haase Literarische Agentur wechselt zum 31. Mai 2024 ihren Standort. Die neue Adresse lautet Kufsteiner Straße 43 10825 Berlin. Alle übrigen Kontaktdaten bleiben unverändert. Isabel Cole ist in die Jury des Deutschen Verlagspreises 2024 berufen worden. Wir freuen uns sehr und gratulieren herzlich! Zuletzt ist von ihr 2022 Die Goldküste. […]
April 2024
Daniel Becker, Die drei Emigrationen der Sonja Berg. Biografie einer jüdischen Familie, Osburg Verlag Dem Leben von Sonja Berg widmet sich bis Juni 2024 eine Ausstellung im Stadtmuseum Bonn, Franziskanerstraße 9, 53113 Bonn, anhand von Dokumenten und Artefakten aus dem schriftlichen Nachlass, der 2023 durch das Stadtarchiv Bonn erworben worden war: St. Petersburg – Berlin […]